Stellenangebote
Willkommen in einem engagierten Kollegium! Schön, dass Sie sich für eine Stelle bei der Schulstiftung der Ev. Landeskirche in Württemberg interessieren. Hier finden Sie aktuelle Stellenangebote für Lehrende und Mitarbeitende.
Sie möchten Ihre Fähigkeiten und Ihre Begeisterung in einer starken Schulgemeinschaft einbringen? Gerne informieren wir Sie ausführlich über freie Stellen, Entwicklungsperspektiven und Verfahrensfragen.
Stellenausschreibungen für Referendarinnen und Referendare im 2. Ausbildungsabschnitt
Die Schulen der Schulstiftung der Evangelischen Landeskirche in Württemberg schreiben in der Regel ihren Bedarf ab Dezember für das kommende Schuljahr aus. Referendarinnen und Referendare im 2. Ausbildungsabschnitt können sich auf diese Stellen bewerben und bekommen nach erfolgreicher Bewerbung umgehend einen unbefristeten Vertrag für das kommende Schuljahr vorbehaltlich des Bestehens des 2. Examens. Eine Verbeamtung durch das Land Baden-Württemberg ist entsprechend der Leistungsziffer auch im Privatschuldienst möglich. Der Antrag kann dazu online gestellt werden ( Verbeamtung unter Beurlaubung in den Privatschuldienst).
Insbesondere können regionale Interessen berücksichtigt werden.
Für folgende Regionen wenden Sie sich bitte an diese Adressen:
RP Stuttgart
Stuttgart- Ludwigsburg:
Ev. Lichtenstern Gymnasium in Sachsenheim, Herr OStD iK Helmut Dinkel (www.evlgs.de)
Nördlicher Rems-Murr-Kreis, Schwäbisch Hall, Crailsheim, südlicher Hohenlohekreis:
Ev. Schulzentrum Michelbach, Herr OStD iK Ralph Gruber (www.eszm.de)
RP Tübingen
Tübingen - Reutlingen - Albstadt:
Ev. Firstwaldgymnasium Mössingen, Frau OStD'in Barbara Willenberg (www.firstwald.de)
Ev. Jenaplanschule am Firstwald, Frau Schulleiterin Stefanie Pallas (www.jenaplanschule-firstwald.de)
Ev. Blaulach-Gymnasium Kusterdingen, Frau OStD'in Birgit Wahr (www.blaulach.info)
Geschäftsstelle
Die Schulstiftung der Ev. Landeskirche und die Ev. Seminarstiftung mit Hauptsitz in Stuttgart betreiben insgesamt acht Schulen und vier Internate in Württemberg. Unter ihrem Dach kümmern sich rund 500 MitarbeiterInnen um den Unterricht und die tägliche Betreuung von über 2.400 SchülerInnen. Die gemeinsame Geschäftsstelle übernimmt dabei die vielfältigen Träger-Aufgaben.
Zu Ihren Aufgaben gehören
- Wahrnehmung der Fachaufsicht für Mitarbeiter*innen mit IT- und Digitalisierungsaufgaben einschließlich der Leitung des schulübergreifenden Arbeitskreises „IT und Digitalisierung“
- Umsetzung und Weiterentwicklung unserer Digitalisierungsstrategie in vertrauensvoller Zusammenarbeit mit unseren Schulleitungen, schulischen Netzwerkbetreuer:innen und Medienplaner:innen
- Erarbeitung von Grundsatzlösungen (Server- und Geräte-Infrastruktur, IT-Einsatz in Unterricht und Schulverwaltung, Nutzung von Cloud-Diensten, Daten- und IT-Sicherheit)
- Projektmanagement und kaufmännische Budgetsteuerung für IT- und Digitalisierungsmaßnahmen und begleitende interne Beratung der Schulen
- Koordination der Zusammenarbeit mit externen Beratern und Dienstleistern
Ausführliche Stellenausschreibung als PDF
Ansprechpartner:innen:
Herr Daniel Wágner, kaufm. Geschäftsführer · Tel.: 0711 672 35 42-17
Frau Eva Vorndran, IT Projektleiterin · Tel.: 0711 672 35 42-23
Zu Ihren Aufgaben gehören
- Konsequente Verfolgung unseres Ziels, eine klimagerechte Schule mit innovativem pädagogischem Konzept für Unterricht und Räume zu realisieren
- Steuerung unserer Projektaktivitäten in allen Phasen des Vorhabens (Netzwerkbildung, Konzeption, Planung, Umsetzung, Evaluation und nachhaltige Verstetigung von Strukturen und Prozessen)
- Enge Zusammenarbeit mit der Stadt Reutlingen als Projektpartnerin, Dienstleistern (Planer:innen, Beratungsunternehmen, usw.) sowie mit den pädagogisch Verantwortlichen und den Fachbereichen der Stiftung (Finanz- und Rechnungswesen, Personalwesen, IT- und Digitalisierung, Facility Management, Küchen, Öffentlichkeitsarbeit),
- Organisation unserer projektbezogenen Gremien (insbesondere Steuerungskreis und Beirat für das Schulprojekt)
- Projektcontrolling und Stakeholder-orientiertes Berichtswesen
Ausführliche Stellenausschreibung als PDF
Ansprechpartner:innen:
Frau Ursula Kannenberg, päd. Geschäftsführerin · Tel. 0711 672 35 42-11
Herr Daniel Wágner, kaufm. Geschäftsführer · Tel.: 0711 672 35 42-17
Zu Ihren Aufgaben gehören
- Konzeption und Verantwortung unseres Personalmanagements (einschließlich Personalentwicklung und betrieblichem Gesundheitsmanagement)
- Enge Zusammenarbeit mit externer Gehaltsabrechnungsstelle und Referat für Arbeitsrecht des Evangelischen Oberkirchenrats
- Bearbeitung personal- und tarifrechtlicher Fragen
- Ansprechpartner/-in für die Geschäftsführung und für andere Fachbereiche sowie Schulleitungen in sämtlichen Belangen der Personalarbeit
- Unterstützung der Geschäftsführung in der Gremienarbeit (insbesondere Gesamtmitarbeitervertretung und Schulleitungsdienstbesprechungen)
Ausführliche Stellenausschreibung als PDF
Ansprechpartner:innen:
Herr Daniel Wágner, kaufm. Geschäftsführer · Tel.: 0711 672 35 42-17
Zu Ihren Aufgaben gehören
- Führung der Fachaufsicht für sämtliche buchenden und finanzverwaltenden Mitarbeiter:innen in der Stiftungsgeschäftsstelle und an den Schulen
- Konzeption und Verantwortung des Controllings und externen Berichtswesens in enger Zusammenarbeit mit den weiteren Fachbereichen (Personalwesen, Gebäudemanagement, IT und Digitalisierung, Küchen)
- Leitung des Projekts "Zukunft Neues Finanzwesen" für beide Stiftungen
- Unterstützung der Stiftungsleitung in der Gremienarbeit (insbesondere Finanzausschüsse)
Ausführliche Stellenausschreibung als PDF
Ansprechpartner:innen:
Herr Daniel Wágner, kaufm. Geschäftsführer · Tel.: 0711 672 35 42-17
Zu Ihren Aufgaben gehören
- Fachaufsicht für 35 Mitarbeiter:innen im Facility Management der Schulen (Technische Objektleiter, Hausmeister, Reinigung), hier insb. zur Sicherstellung der Erfüllung von Betreiberpflichten und einer effizienten Gebäudebewirtschaftung
- Übernahme von Bauherrenaufgaben sowie Planung und Bewirtschaftung der Baubudgets
- enge Zusammenarbeit insb. mit Schulverwaltungen/-leitungen, Vertraueensarchitekten und Fachingenieuren, Behörden, dem Landesamt „Vermögen und Bau“ sowie der Bauberatung des landeskirchlichen Oberkirchenrats
- Verantwortung des betrieblichen Energie- und Klimaschutzmanagements sowie von Maßnahmen zur Klimaanpassung
Ausführliche Stellenausschreibung als PDF
Ansprechpartner: Herr Daniel Wágner, kaufm. Geschäftsführer · Tel.: 0711 672 35 42 - 17
Zu Ihren Aufgaben gehören
- Leitung des Fachbereichs (derzeit vier Mitarbeitende)
- Optimierung der Prozessabläufe sowie Weiterentwicklung einer gut funktionierenden Personalverwaltung hin zu einem modernen Personalmanagement
- Bearbeitung von personal- und tarifrechtlichen Fragen und Beratung der Schulleitungen
- Ansprechpartner/in für die Geschäftsleitung und für andere Fachbereiche in sämtlichen Belangen der Personalarbeit
- Enge Zusammenarbeit mit der Zentralen Gehaltsabrechnungsstelle und dem Referat für Arbeitsrecht des Evangelischen Oberkirchenrats
- Vertrauensvolle Kooperation mit der Mitarbeitervertretung als aktive/r und problemlösende/r Ansprech- und Verhandlungspartner/in
- Kommunikation bzw. Abstimmungen mit Behörden, Ämtern und Krankenkassen
Ausführliche Stellenausschreibung als PDF
Ansprechpartner: Herr Daniel Wágner, kaufm. Geschäftsführer · Tel.: 0711 672 35 42 - 17
Zu Ihren Aufgaben gehören
- Bearbeitung sämtlicher Personalangelegenheiten unserer Lehrkräfte und nicht-pädagogischen Beschäftigten (insb. Ansprechpartner:in für Anfragen zum Anstellungsverhältnis, Vertragsmanagement und Personalaktenverwaltung, Führung von Schriftverkehr, Bearbeitung von Stellenbeschreibungen und -bewertungen, Urlaubs- und Abwesenheitsverwaltung)
- Zusammenarbeit mit unserer externen Gehaltsabrechnungsstelle (Einweisung von Personalfällen)
- Mitarbeit in übergreifenden Projekten des Fachbereichs, wie bspw. Einführung von Dienstvereinbarungen, Tarifumstellungen, Digitalisierung von Abläufen
- Personalstatistische Auswertungen mithilfe unserer Personaldatenbank Personal Office
Ausführliche Stellenausschreibung als PDF
Ansprechpartner: Herr Daniel Wágner, kaufm. Geschäftsführer, Tel.: 0711 672 35 42 - 17
Zu Ihren Aufgaben gehören
- Sachbearbeitung in allen Angelegenheiten des Gebäudemanagements und der Liegenschaftsverwaltung in Zusammenarbeit mit der Fachbereichsleitung
- Optimierung bestehender Abläufe und Prozesse, Aktenführung, Datenbankpflege (z.B. Energie- /Facility Management-Software)
- Begleitung von Bauvorhaben z.B. durch Erstellen von Sitzungsvorlagen für Bauausschüsse
- Mitarbeit bei der Verwaltung und Abrechnung von Drittmittelprojekten
- Unterstützung der Fachbereichsleitung bei Sonderaufgaben
Ausführliche Stellenausschreibung als PDF
Ansprechpartner: Herr Eduard Sichwardt, Leiter des Fachbereichs Facility-Management · Tel.: 0711 672 35 42 - 21
Zu Ihren Aufgaben gehören
- standortübergreifende Koordinierung unserer Küchen und Mensen
- Sie sind als fachlich Verantwortlicher direkter Ansprechpartner für unsere Küchen- und Schulleitungen rund um die Themen Essen und Trinken
- Sie verantworten die Qualitätssicherung und Weiterentwicklung unserer Küchen im Sinne einer modernen, nachhaltigen und schmackhaften Verpflegung unserer Schülerinnen und Schüler sowie unseres Personals
- Sie kümmern sich um Budgetplanung und -kontrolle sowie Kostenkalkulationen
- Sie setzen Regeln und Rahmenbedingungen, kommunizieren diese an die Beteiligten und verfolgen sie konsequent. Dabei inspirieren, unterstützen, coachen und motivieren Sie konstruktiv alle Beteiligten und geben Input in die Teams
- an der Auswahl von Führungskräften im Küchenbereich entscheiden Sie maßgeblich mit
Ausführliche Stellenausschreibung als PDF
Ansprechpartner: Herr Wágner, kaufm. Geschäftsführer · Tel.: 0711 672 35 42 - 17
Zu Ihren Aufgaben gehören
- Erledigung der operativen Personalsachbearbeitung für Lehrkräfte und nicht-pädagogisches Personal (Verwaltung von Arbeitsverträgen und Personalakten, Führung von Schriftverkehr und Dokumentenablage)
- Unterstützung des Bewerbermanagements
- Enge Zusammenarbeit mit der externen Gehaltsabrechnungsstelle des landeskirchlichen Oberkirchenrats (Einweisung von Personalfällen)
- Erstellen von datenbankbasierten Auswertungen (Personalstatistik)
Ausführliche Stellenausschreibung als PDF
Ansprechpartner: Herr Daniel Wágner, Kaufmännischer Geschäftsführer, Tel.: 0711 672 35 42 - 17
Zu Ihren Aufgaben gehören
- Anstellung insbesondere von Lehrpersonal (TV-L und beurlaubte Landesbeamte/-beamtinnen)
- Beratung und Betreuung (Sachbearbeitung) von Mitarbeitenden an unseren Schulen und Internaten in personal- und tarifrechtlich relevanten Fragen (bspw. Elternzeit, Sabbatjahre, usw.)
- Enge Zusammenarbeit mit der Zentralen Gehaltsabrechnungsstelle des landeskirchlichen Oberkirchenrats
- Übernahme von Aufgaben des Personalcontrollings
- Unterstützung der Leitung des Fachbereichs Personalwesen bei Sonderaufgaben (bspw. Stellenbewertungen, Optimierung interner Prozesse, usw.)
Ausführliche Stellenausschreibung als PDF
Ansprechpartner: Herr Daniel Wágner, Kaufmännischer Geschäftsführer, Tel.: 0711 672 35 42 - 17
Zu Ihren Aufgaben gehören
- Sachbearbeitung in allen Angelegenheiten des Gebäudemanagements und der Liegenschaftsverwaltung in Zusammenarbeit mit der Fachbereichsleitung
- Optimierung bestehender Abläufe und Prozesse, Aktenführung, Datenbankpflege (z.B. Energie- /Facility Management-Software)
- Begleitung von Bauvorhaben z.B. durch Erstellen von Sitzungsvorlagen für Bauausschüsse
- Mitarbeit bei der Verwaltung und Abrechnung von Drittmittelprojekten
- Unterstützung der Fachbereichsleitung bei Sonderaufgaben
Ausführliche Stellenausschreibung als PDF
Ansprechpartner: Herr Sichwardt, Leiter des Fachbereichs Facility-Management · Tel: 0711 672 35 42 - 21
Zu Ihren Aufgaben gehören
- Allgemeine Finanzbuchhaltung und Sachbearbeitung zu steuerpflichtigen Geschäftsvorgängen
- Bearbeitung steuerrechtlicher Fragen und Fertigung der Umsatzsteuervor-anmeldungen/Jahressteuererklärungen / Körperschaftserklärungen
- Enge Zusammenarbeit mit Verwaltungsfachkräften an unseren Schulen und mit unserer Steuerberatung
- Mitwirkung bei Projektaufgaben
Ausführliche Stellenausschreibung als PDF
Ansprechpartner: Herr Daniel Wágner, Kfm. Geschäftsführer, 0711 672 3542-17 und Frau Anastasia Mitidou, Leiterin Personalabteilung, 0711 672 3542-14.
Zu Ihren Aufgaben gehören
- Abwicklung des operativen Buchungsgeschäfts und der Finanzverwaltung für Schulen mit
- Abwicklung der Zahlgeschäfte
- Rechnungstellung und Bankeinzüge
- Anlagenbuchhaltung
- Unterstützung von Rechnungsabschlussarbeiten
- enge Zusammenarbeit mit Verwaltungsstellen und Budgetverantwortlichen an den Schulen
- Unterstützung der Budgetsteuerung durch Geschäftsführung und Schulleitungen
- Mitwirkung in Projektaufgaben
Ausführliche Stellenausschreibung als PDF
Ansprechpartner: Herr Daniel Wágner, Kfm. Geschäftsführer, 0711 672 3542-17 und Frau Anastasia Mitidou, Leiterin Personalabteilung, 0711 672 3542-14.
Zu Ihren Aufgaben gehören
- Bauherrenseitige Vertretung und Steuerung (Planung, Überwachung, Controlling) von Bau- und Instandhaltungsmaßnahmen an unseren Schulen
- Gemeinsame lösungsorientierte Sachbearbeitung mit der Fachbereichsleitung in allen Angelegenheiten der Liegenschaftsverwaltung – z.B. Digitalisierung von Flächen und Gebäuden sowie Schaffung und Einführung von Standards
- Zusammenarbeit insb. mit Schulverwaltungen, Vertrauensarchitekten, Regierungspräsidien und Landesamt „Vermögen und Bau“ sowie Bauberatung und Zentrales Gebäudemanagement des landeskirchlichen Oberkirchenrats
- Entwicklung von Konzepten für den modernen Schulhausbau (Umsetzung neuer pädagogischer Arbeitsformen, Digitalisierung, Klimaanpassung, u.v.m.) gemeinsam mit unseren Schulleitungen und der Stiftungsleitung
Ausführliche Stellenausschreibung als PDF
Ansprechpartner: Herr Sichwardt, Leiter des Fachbereichs Facility Management der Schulstiftung, unter der Tel.-Nr. 0711 672 3542-21 oder Herr Wágner, Kaufmännischer Geschäftsführer, unter der Tel.-Nr. 0711 672 3542-17
Zu Ihren Aufgaben gehören
Beratung und Begleitung der Pädagogischen Geschäftsführerin durch die Er-arbeitung von Konzepten auf Stiftungsebene sowie die Beratung in pädago-gischen Sachfragen.
- Unterstützung der Schulen in pädagogischen Fragen und Schulentwicklungs-prozessen
- Projektentwicklung
- Schulaufsicht
- Aufbau und Pflege von pädagogischen Netzwerken
- Stärkung der evangelischen Schulidentität
- Entwicklung und Durchführung von Fortbildungsveranstaltungen
- Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit
- Pädagogische Begleitung von Digitalisierungskonzepten
Ausführliche Stellenausschreibung als PDF
Ansprechpartner: KRin Ursula Kannenberg, Pädagogische Geschäftsführerin · Tel: 0711 6723542-12
Zu Ihren Aufgaben gehören
- Mitarbeit in allen Angelegenheiten des Gebäudemanagements und der Liegenschaftsverwaltung in Zusammenarbeit mit der Fachbereichsleitung
- Mitwirkung bei der Optimierung bestehender Abläufe und Prozesse, Aktenführung, Datenbankpflege (z.B. Energie- /Facility Management-Software)
- Mitarbeit bei der Verwaltung und Abrechnung von Drittmittelprojekten
- Allgemeine Büroarbeiten, wie Erstellung und Bearbeitung von Schriftverkehr, Terminkoordination, usw.
- Mitarbeit in laufenden Projekten des Fachbereichs
Ausführliche Stellenausschreibung als PDF
Ansprechpartner: Herr Eduard Sichwardt, Leiter des Fachbereichs Facility-Management der Schul- und Seminarstiftung · Tel.-Nr.: 0711 672 35 42 – 21
Zu Ihren Aufgaben gehören
- Weiterentwicklung und Umsetzung unserer Digitalisierungsstrategie in vertrauensvoller Zusammenarbeit mit unseren Schulleitungen, schulischen Netzwerkbetreuern und Medienplanern
- Koordination von Grundsatzthemen (Server- und Geräte-Infrastruktur, IT-Einsatz in Unterricht und Schulverwaltung, Nutzung von Cloud-Diensten, IT-Sicherheit)
- Projektmanagement und Beratung für die Schulen für IT- und Digitalisierungsmaßnahmen
- Schnittstellenmanagement zu unseren externen Beratern und Dienstleistern
- Leitung unseres „Arbeitskreises Digitalisierung“ und interne Fachaufsicht im Bereich IT
Ausführliche Stellenausschreibung als PDF
Ansprechpartner: Frau Arnold, IT- und Digitalisierungsbeauftragte · Tel. 0711 672 3542-18 oder Herr Wágner, Kaufmännischer Geschäftsführer · Tel: 0711 6723542-17
ESZM
Das Evangelische Schulzentrum Michelbach eröffnet vielfältige Entwicklungsräume. In kleinen Klassen bieten Realschule, Aufbaugymnasium und Gymnasium individuelle Betreuung und ein auf das jeweilige Lernniveau abgestimmtes Lernangebot – alles unter einem Dach. Die Profilfächer Diakonie, Musik und Natur-Technik-Religion laden ein, eigene Schwerpunkte zu setzen und die persönlichen Stärken zu entdecken. Das Internat bietet zudem einen idealen Raum für die Entfaltung der eigenen Persönlichkeit in der Gemeinschaft. www.eszm.de
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Mitarbeit bei konzeptionellen Entwicklungen und Projekten der Gesamteinrichtung
- Mitarbeit in der erweiterten Schulleitung
- Beratung von Schülerinnen und Schülern der MS Gymnasium / ABG bei Lern-schwierigkeiten in Zusammenarbeit mit deren Eltern
- Verantwortung für die Einteilung der Schülerinnen und Schüler in leistungsdiffe-renzierte SOL-Gruppen
- Klassenbuchkontrolle
Ausführliche Stellenausschreibung als PDF
Ansprechpartner: Schulleiter für den gymnasialen Bereich, Ralph Gruber · Tel. 0791 93016-113
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Beratung und Begleitung der Interatsschüler:innen, Förderung der Persönlichkeitsentwicklung
- Beratung von Lehrkräften, pädagogischen Mitarbeitenden und Schulleitung
- Beratung von Eltern und Erziehungsberechtigten
- Angebote zur Gewalt- und Konfliktprävention
- Netzwerkarbeit mit außerschulischen Partnern
Ausführliche Stellenausschreibung als PDF
Ansprechpartner: Internatsleiter René Wahl · rene.wahl@eszm.de
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Beratung und Begleitung der Interatsschüler:innen, Förderung der Persönlichkeitsentwicklung
- Beratung von Lehrkräften, pädagogischen Mitarbeitenden und Schulleitung
- Beratung von Eltern und Erziehungsberechtigten
- Angebote zur Gewalt- und Konfliktprävention
- Netzwerkarbeit mit außerschulischen Partnern
Ausführliche Stellenausschreibung als PDF
Ansprechpartner: Internatsleiter René Wahl · rene.wahl@eszm.de
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- ständige Stellvertretung der Internatsleitung vor Ort
- Leitung von Teamsitzungen
- Einführung neuer Kolleg:innen
- Führen von Aufnahmegesprächen
- Anleitung der Anerkennungspraktikant:innen und FSJ/BFD
- Betreuung und Begleitung der Internatsschüler:innen – auch über Nacht oder an Wochenenden
- offene Gruppenangebote
- konzeptionelle Weiterentwicklung des Hauses
Ausführliche Stellenausschreibung als PDF
Ansprechpartner: Internatsleiter René Wahl · rene.wahl@eszm.de · Tel.: 0791 93016-210
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Mithilfe bei der Essenausgabe
- Allgemeine Reinigungsarbeiten im Küchenbereich
- Spültätigkeiten an einer modernen Bandspülmaschine
Ausführliche Stellenausschreibung als PDF
Ansprechpartner: Bei Fragen zum Arbeitsplatz wenden Sie sich an die Leiterin des Fachbereichs Küchen, Frau Susanne Christiani · TEL: 0711 67 23 542 - 28.
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Allgemeine Reinigungsarbeiten im Küchenbereich
- Spültätigkeiten an einer modernen Bandspülmaschine
Ausführliche Stellenausschreibung als PDF
Ansprechpartner: Bei Fragen zum Arbeitsplatz wenden Sie sich an die Leiterin des Fachbereichs Küchen, Frau Susanne Christiani · TEL: 0711 67 23 542 - 28.
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Die Reinigung der Schul- und Internatsräumlichkeiten im Schlossbereich
Ausführliche Stellenausschreibung als PDF
Ansprechpartner: Herr Spantig, TEL: 0151 58 18 95 45
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Zusammenarbeit mit der Schulpsychologin und erstellen eines gemeinsam Konzepts
- Einzelfallhilfe, Beratung, Coaching (soziales Miteinander, Schulprobleme, Störungsbilder, Ängste)
- Planung und Durchführung sozialpädagogischer Angebote für Gruppen und Klassen
- Krisenintervention
- Beratung von Eltern und Lehrkräfte
Ausführliche Stellenausschreibung als PDF
Ansprechpartner: Herr Achim Meindel · Rektor Realschule · Tel. 0791 930 161-11
Gesucht wird eine engagierte, christlich orientierte Lehrkraft, die bereit ist, an der Umsetzung des Schulkonzepts mitzuwirken. Wir erwarten die Mitgliedschaft in einer Gliedkirche der Evangelischen Kirche in Deutschland für diese Tätigkeit.
Zu Ihren Aufgaben gehören
• Nachhaltige Entwicklung des Musikprofils an unserer Schule
• Mitarbeit bei konzeptionellen Entwicklungen und Projekten der Gesamteinrichtung
• Weiterentwicklung der pädagogischen und inhaltlichen Konzeption im Fachbereich Musik
• Koordination von Konzerten und anderen musisch-kulturellen Projekten (z.B. ein Schulprojekt/eine Musikfreizeit)
• Verwaltung und Verantwortung des Musiketats sowie die Betreuung der schuleigenen Musikinstrumente
• Koordination des Instrumentalunterrichtsangebots an unserer Schule
• Schwerpunktsetzung auf dem Feld der Kooperationsarbeit mit Bildungspartnern
Ausführliche Stellenausschreibungen als PDF
Ansprechpartner: Schulleiter für den gymnasialen Bereich, Herr Ralph Gruber (Tel. 0791 93016113)
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Allgemeine Sekretariats- und Organisationstätigkeiten (bspw. Terminkoordination) für den Schulbetrieb
- Unterstützung der Schulleitung bei administrativen Aufgaben
- Abwicklung des Publikums-, Telefon- und Postverkehrs (insb. erste Ansprechpartner*in für Schülereltern)
- Verwaltung von Daten von Schüler*innen und Mitarbeiter*innen
- Mitorganisation von Veranstaltungen
Ausführliche Stellenausschreibung als PDF
Ansprechpartner: Herr Ralph Gruber, Schulleiter Gymnasium, unter der Tel.-Nr. 0791 930 161-10, Herr Achim Meindel, Schulleiter Realschule, unter der Tel.-Nr. 0791 930 161-11 oder Frau Anastasia Mitidou, Leiterin Personalabteilung, unter der Tel.-Nr. 0711 672 3542-14.
für 5 Arbeitstage/Woche (Mo-Fr) von 9:15 Uhr bis 14:15 Uhr sowie an 20 Samstagen pro Jahr.
Der Beschäftigungsumfang beträgt 60 %.
Sie arbeiten in einem engagierten Team und produzieren täglich frische, gesunde und ab-wechslungsreiche Speisen im Cook&Chill Verfahren für unsere Schülerinnen und Schüler.
Ausführliche Stellenausschreibung als PDF
Ansprechpartner: Hans Hübner · Tel: 0791 93016-270
für 5 Arbeitstage / Woche (Mo-Fr) von 10:45 Uhr bis 14:45 Uhr. Der Beschäftigungsumfang beträgt 53 %.
Die Stelle ist zunächst befristet bis 31.12.2022. Die Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis ist beabsichtigt.
Sie arbeiten in einem engagierten Team in unserer Ausgabeküche, das täglich für gesunde und abwechslungsreiche Speisen für unsere Schülerinnen und Schüler sorgt. Ihr vorrangig zugedachter Arbeitsbereich ist dabei an einer modernen Bandspülmaschine in der Spülküche.
Ausführliche Stellenausschreibung als PDF
Ansprechpartner: Hans Hübner · Leiter Abteilung Küchen und wirtschaftliche Geschäftsbetriebe · Tel: 0791 93016-270
Zu Ihren Aufgaben gehören
- Mitarbeit im Ernährungsschwerpunkt des schuleigenen Profilfachs Diakonie/AES
- Verantwortliche Mitarbeit und Organisation im Ganztagesbetrieb unter besonderer Berücksichtigung der Mittagessensaufsichten
- Mitwirken bei der Weiterentwicklung des Workshopbereichs
Wir erwarten von Ihnen
- Bereitschaft zum Einsatz im Rahmen der Ganztagesschule
- Bereitschaft zur Mitarbeit im Internat
- Offenheit für die Anliegen einer freien Schule in Trägerschaft der Schulstiftung der Evangelischen Landeskirche in Württemberg
Ausführliche Stellenausschreibung als PDF
Ansprechpartner RS: Schulleiter Achim Meindel · Tel: 0791 93016-0
Zu Ihren Aufgaben gehören
- Weiterentwicklung des Fachs Musik an der Realschule
- Aktive Beteiligung bei Aufführungen
Wir erwarten von Ihnen
- Bereitschaft zum Einsatz im Rahmen der Ganztagesschule
- Bereitschaft zur Mitarbeit im Internat
- Offenheit für die Anliegen einer freien Schule in Trägerschaft der Schulstiftung der Evangelischen Landeskirche in Württemberg
Ausführliche Stellenausschreibung als PDF
Ansprechpartner RS: Schulleiter Achim Meindel · Tel: 0791 93016-0
Gesucht werden engagierte, christlich orientierte Lehrkräfte, die bereit sind, an der Umsetzung des Schulkonzepts mitzuwirken. Vorausgesetzt wird die Mitgliedschaft in einer Gliedkirche der Evangelischen Kirche in Deutschland.
Ausführliche Stellenausschreibung als PDF
Ansprechpartner: Schulleiter Gymnasium Ralph Gruber · Tel: 0791 93016-110
Gesucht werden engagierte, christlich orientierte Lehrkräfte, die bereit sind, an der Umsetzung des Schulkonzepts mitzuwirken. Vorausgesetzt wird die Mitgliedschaft in einer Gliedkirche der Evangelischen Kirche in Deutschland.
Ausführliche Stellenausschreibung als PDF
Ansprechpartner: Schulleiter Realschule Achim Meindel · Tel: 0791 93016-111
Der Aufgabenbereich erstreckt sich auf die Weiterentwicklung der Schule unter den Anforderungen der Digitalisierung. Dazu gehört u.a. die Koordinierung digitaler Hard- und Software mit externen Anbietern, die interne Kommunikation mit dem Kollegium (Support/ Schulungen), der Vorsitz im AK-Medien (Sitzungsplanung und -leitung) und die Betreuung des Schulnetzes in Zusammenarbeit mit dem stellvertretenden Schulleiter.
Ausführliche Stellenausschreibung als PDF
Ansprechpartner: Schulleiter Ralph Gruber · Tel: 0791 93016-110
Ev. Firstwald-Gymnasium
Das Evangelische Firstwald-Gymnasium Mössingen ist eine Schule der Schulstiftung der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. Neben einem achtjährigen Gymnasium wird ein Realschulaufsetzer ab Klasse 11 angeboten. Zum Profil der Schule gehören neben MuM (Mensch und Medien) und NWT auch ein fundiertes Mittagspausenkonzept mit vielseitigen Lernangeboten. Projekte wie "Zeitgemäß Lernen" und "Abitur und Gesellenbrief" bieten den Schüler:innen weitere Möglichkeiten zur individuellen Entwicklung. www.firstwald.de
Derzeit gibt es keine offenen Stellen.
Gerne können Sie sich aber bei Interesse an einer Stelle als Lehrkraft, Referendar:in, Praktikantin oder FSJler:in bei uns melden.
Ansprechpartnerin: Schulleiterin Barbara Willenberg · Tel.: 07473-700-11 · barbara.willenberg@firstwald.de
Zusammen mit dem Küchenleiter führen Sie ein engagiertes 11-köpfiges Küchenteam und produzieren täglich frische und abwechslungsreiche Speisen für unsere Schülerinnen und Schüler.
Damit sorgen Sie jeden Tag bei 600 – 800 unserer großen und kleinen Gäste des Ev. Firstwald-Gymnasiums und der Ev. Jenaplanschule für „gute Laune“ im Schulalltag
Sie sind mitverantwortlich für den Einkauf, einhalten der Kennzahlen, sowie die ordnungsgemäße Lagerung.
Ausführliche Stellenausschreibung als PDF
Ansprechpartner: Herr Kirill Terleev · Küchenleiter · Tel.: 07071 94662-24 oder Herr Hübner · Leiter Abteilung Küchen und wirtschaftliche Geschäftsbetriebe · Tel.: 0791 93016-270
Stellenprofil:
Ansprechpartner:in für Fragen der IT-Sicherheit und des Datenschutzes, dazu gehört u.a.:
- die Mitentwicklung von Sicherheitsstrategien/ Sicherheitskonzepten, um Informa-tionen und sensible Daten zu schützen und Angriffen vorzubeugen bzw. sie abzu-wehren
- die Hilfe bei der Überwachung der Einhaltung der datenschutzrechtlichen Vor-schriften sowie der Datenschutz-Strategien
- die Unterrichtung und Beratung der Schule, insbesondere der Schulleitung und der dort Beschäftigten, hinsichtlich ihrer datenschutzrechtlichen Pflichten
- die Zusammenarbeit mit der Aufsichtsbehörde
Darüber hinaus wird die Mitarbeit in der schulischen Öffentlichkeitsarbeit erwartet, sowie die Bereitschaft, in den genannten Arbeitsbereichen die Vertretung der Schule nach außen und beim Träger, der Schulstiftung, wahrzunehmen. Kenntnisse im Bereich Content-Management-System sowie in weiteren Kanälen der Öffentlichkeitsarbeit sind ebenfalls wünschenswert.
Ausführliche Stellenausschreibungen als PDF
Ansprechpartnerin: Schulleiterin Barbara Willenberg · Tel.: 07473-700-11
Der Beschäftigungsumfang beträgt 40 %. Sie arbeiten an 3 Arbeitstagen pro Woche:
Di, und Do in der Zeit von 8:45 Uhr bis 14:45 Uhr und Fr. in der Zeit von 6:00 Uhr bis 11:00 Uhr.
Sie arbeiten in einem engagierten Team und produzieren täglich frische und abwechslungsreiche Speisen für unsere Schülerinnen und Schüler. Damit sorgen Sie täglich bei 600 – 800 unserer großen und kleinen Gäste des Ev. Firstwald-Gymnasiums und der Ev. Jenaplanschule für „gute Laune“ im Schulalltag
Ihre Aufgaben:
• Mithilfe bei der Produktion des Salatbüffets
• Mithilfe bei der Essensausgabe
• Allgemeine Reinigungsarbeiten im Küchenbereich
• Spültätigkeiten an einer modernen Bandspülmaschine
Ausführliche Stellenausschreibung als PDF
Ansprechpartner: Hans Hübner · Leiter Abteilung Küchen und wirtschaftliche Geschäftsbetriebe · Tel: 0791 93016-270
Bei Fragen zum Arbeitsplatz wenden Sie sich an den stellv. Küchenleiter Herrn Thomas Schmidt · Tel: 07473 700-30.
Ihre Aufgaben:
- Reinigung der Schulräumlichkeiten an unserem Campus in Mössingen (Ev. Firstwald-Gymnasium und Ev. Jenaplanschule)
- Kontrolle und Schließen der Fenster und Außentüren
- Aufnahme von festgestellten Schäden, groben Verschmutzungen und anderen Unregelmäßigkeiten
Ausführliche Stellenausschreibung als PDF
Ansprechpartner: Herr Sichwardt, Leiter des Fachbereichs Facility-Management · Tel: 0711 672 35 42 - 21
Sie arbeiten an 4 Arbeitstagen pro Woche (Mo, Di, Mi und Do) in der Zeit von 9:30 Uhr bis 15:30 Uhr. Der Beschäftigungsumfang beträgt 50%.
Sie arbeiten in einem engagierten Team in unserer Produktionsküche, das täglich für gesunde und abwechslungsreiche Speisen für unsere Schülerinnen und Schüler sorgt.
Ihre Aufgaben:
• Mithilfe bei der Produktion des Salatbüffets
• Mithilfe bei der Essensausgabe
• Allgemeine Reinigungsarbeiten im Küchenbereich
• Spültätigkeiten an einer modernen Bandspülmaschine
Ausführliche Stellenausschreibung als PDF
Ansprechpartner: Hans Hübner · Leiter Abteilung Küchen und wirtschaftliche Geschäftsbetriebe · Tel: 0791 93016-270
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Mitarbeit im Hausmeister-Team zur tatkräftigen Unterstützung des Schul- und Internatsbetriebs
- Erledigung von Reparaturen und kleineren Instandsetzungsarbeiten
- Bedienung gebäudetechnischer Anlagen
- Zusammenarbeit mit externen Handwerkern
- Winterdienst
- Fahrdienste
Ausführliche Stellenausschreibungen als PDF
Ansprechpartner: Herr Sichwardt, Leiter des Fachbereichs Facility Management, unter der Tel.-Nr. 0711 672 3542-21 oder Herr Wágner, Kaufmännischer Geschäftsführer, unter der Tel.-Nr. 0711 672 3542-17
Ihre Aufgaben:
• Sie führen ein engagiertes 11-köpfiges Küchenteam und produzieren täglich frische und abwechslungsreiche Speisen für unsere Schülerinnen und Schüler Damit sorgen Sie täglich bei 600 – 800 unserer großen und kleinen Gäste für „gute Laune“ im Schulalltag
• Einhaltung der HACCP-Richtlinien, der Qualitätsnormen sowie Arbeitssicherheitsvorschriften
• Verantwortlich für den Einkauf, einhalten der Kennzahlen, sowie die ordnungsgemäße Lagerung
• Fachliche Führung der Mitarbeiter
• Erstellung von Dienst- und Urlaubsplänen zur Personaleinsatzplanung
• Planen und Organisation von Catering.
Ausführliche Stellenausschreibung als PDF
Ansprechpartner: Hans Hübner · Leiter Abteilung Küchen und wirtschaftliche Geschäftsbetriebe · Tel: 0791 93016-270
Zu Ihren Aufgaben gehören
Wir suchen für die zu besetzende Stelle eine christlich orientierte und kirchlich aktive Persönlichkeit, die uns in dem Auftrag, evangelische Schule zu gestalten, tatkräftig unterstützt.
Wir erwarten von Ihnen Erfahrung, Organisations- und Leitungskompetenz, Teamfähigkeit und Durchsetzungsvermögen - verbunden mit der Bereitschaft, die Prozesse der Schule mitzugestalten und die Strukturen der Schule weiter zu optimieren. Dabei ist uns die Bereitschaft zu einer hohen Identifikation mit der Schule wichtig.
Sie erwartet ein stark motiviertes und hoch engagiertes Kollegium, eine interessante Schule mit vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten. Die Lehrfächer sind nicht festgelegt.
Ausführliche Stellenausschreibung als PDF
Ansprechpartnerin: Schulleiterin Barbara Willenberg · Tel: 07473 700-0 oder
pädagogische Geschäftsführerin der Schulstiftung Ursula Kannenberg · Tel: 0711 6723542-12
Gesucht werden aufgeschlossene, christlich orientierte Lehrkräfte, die bereit sind, an der Umsetzung des modellhaften Schulkonzepts mitzuwirken. Beamtete Lehrerinnen und Lehrer können sich nach dem Privatschulgesetz aus dem staatlichen Schuldienst beurlauben lassen.
Ausführliche Stellenausschreibungen als PDF
Ansprechpartnerin: Schulleiterin Barbara Willenberg · Tel.: 07473-700-11
Gesucht werden aufgeschlossene, christlich orientierte Lehrkräfte, die bereit sind, an der Umsetzung des modellhaften Schulkonzepts mitzuwirken. Beamtete Lehrerinnen und Lehrer können sich nach dem Privatschulgesetz aus dem staatlichen Schuldienst beurlauben lassen.
Ausführliche Stellenausschreibungen als PDF
Ansprechpartnerin: Schulleiterin Barbara Willenberg · Tel.: 07473-700-11
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Tatkräftige Unterstützung der Schulleitung und des Teams in der Schulverwaltung
- Übernahme von Aufgaben in der Sachbearbeitung (Schulverträge mit Eltern, Verbuchung von Zahlungseingängen, Führen von Statistiken und weitere allgemeine Verwaltungsangelegenheiten)
- Zusammenarbeit mit der Schulträgerverwaltung der Stiftung
Ausführliche Stellenausschreibungen als PDF
Ansprechpartner: Frau Schwarz, Verwaltungsreferentin am Schulcampus Mössingen · Tel. 07473 700-24 oder Herr Wágner, Kaufmännischer Geschäftsführer · Tel. 0711 672 3542-17
Zu Ihren Aufgaben gehören
Neben der Koordination und Weiterentwicklung von Maßnahmen im Bereich der Berufs- und
Studienorientierung liegen weitere Schwerpunkte auf den folgenden Aufgabenbereichen:
- Mitwirkung bei der Gestaltung und Weiterentwicklung von pädagogischen/medienpädagogischen
Konzepten - Mitarbeit an der Konzeption „Zeitgemäß Lernen - Lernkultur fürs Leben"
- Konzeptionelle Weiterentwicklung des Profilfachs „Mensch und Medien"
- Koordination von schulinternen Arbeitskreisen
- Mitarbeit bei der Planung und Durchführung von pädagogischen Tagen
- Mitgestaltung des Arbeitskreises „Schulentwicklung" in Zusammenarbeit mit der Schulleitung
- Enge Zusammenarbeit mit der Schulsozialarbeit und Beratungslehrkraft
Ausführliche Stellenausschreibung als PDF
Ansprechpartnerin: Schulleiterin Barbara Willenberg · Tel: 07473 700-0
Zu Ihren Aufgaben gehören
Neben der Information und Beratung der Schülerinnen und Schüler und deren Eltern zur
Kurswahl während der Einführungsphase bis hin zum Abitur liegen die Schwerpunkte der Tätigkeit auf den
folgenden Aufgabenbereichen:
- Koordination des Kursangebots mit Schienenbildung in Zusammenarbeit mit den Koop-Schulen und dem
Stundenplanteam - Administration des Oberstufenverwaltungsprogramms
- Koordination des Seminarkursangebots
- Überprüfung der Kursbelegungen und mögliche Anrechnung
- Erstellung der Klausurenpläne
- Leitung der Notenkonferenzen mit anschließender Zeugniserstellung
- Koordination Stipendien- und Preisvergabe und Mithilfe bei der Planung der Abschlussfeier
- Planung und Durchführung der Abiturprüfungen
- Absenzregelung, Nachteilsausgleichregelung und GFS-Planung
- Studienfahrten und Exkursionen
Ausführliche Stellenausschreibung als PDF
Ansprechpartnerin: Schulleiterin Barbara Willenberg · Tel: 07473 700-0
Ev. Jenaplanschule
Die Evangelische Jenaplanschule am Firstwald greift in ihrem Konzept neben dem Jenaplan weitere reformpädagogische Ansätze auf. Offene Arbeitsformen, Projektunterricht und lebenspraktisches Lernen (Weltorientierung) gehören zu unseren Unterrichtsprinzipien. Die Schule führt als staatlich anerkannte Grund- und Ge-meinschaftsschule die Jahrgangsstufen 1-10 in jahrgangsgemischten Lerngruppen (drei Untergruppen Jahrgänge 1-3, drei Mittelgruppen Jahrgänge 4-6, drei Obergruppen Jahrgänge 7-9) und führt zum Haupt- oder Realschulabschluss im Abschlussjahr (Jahrgänge 9 und 10). www.jenaplanschule-firstwald.de
Derzeit gibt es keine offenen Stellen.
Gerne können Sie sich aber bei Interesse an einer Stelle als Lehrkraft, Referendar:in, Praktikantin oder FSJler:in bei uns melden.
Ansprechpartnerin: Schulleiterin Stefanie Pallas · Tel.: 07473 700 622 · s.pallas@firstwald.de
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Betreuung eines Kindes, das aufgrund verschiedener Problemlagen den Schulalltag derzeit nicht alleine bewältigen kann
- Hilfe in lebenspraktischen Bereichen
- Kooperation mit den Lehrkräften
- Förderung sozialer und kommunikativer Interaktion
Ausführliche Stellenausschreibungen als PDF
Ansprechpartner:in:
Stefanie Pallas, Schulleiterin · Tel.: 07473 700 622
Michael Fischer, Leiter Personalabteilung · Tel.: 0711 672 3542-14
Zusammen mit dem Küchenleiter führen Sie ein engagiertes 11-köpfiges Küchenteam und produzieren täglich frische und abwechslungsreiche Speisen für unsere Schülerinnen und Schüler.
Damit sorgen Sie jeden Tag bei 600 – 800 unserer großen und kleinen Gäste des Ev. Firstwald-Gymnasiums und der Ev. Jenaplanschule für „gute Laune“ im Schulalltag
Sie sind mitverantwortlich für den Einkauf, einhalten der Kennzahlen, sowie die ordnungsgemäße Lagerung.
Ausführliche Stellenausschreibung als PDF
Ansprechpartner: Herr Kirill Terleev · Küchenleiter · Tel.: 07071 94662-24 oder Herr Hübner · Leiter Abteilung Küchen und wirtschaftliche Geschäftsbetriebe · Tel.: 0791 93016-270
Der Beschäftigungsumfang beträgt 40 %. Sie arbeiten an 3 Arbeitstagen pro Woche:
Di, und Do in der Zeit von 8:45 Uhr bis 14:45 Uhr und Fr. in der Zeit von 6:00 Uhr bis 11:00 Uhr.
Sie arbeiten in einem engagierten Team und produzieren täglich frische und abwechslungsreiche Speisen für unsere Schülerinnen und Schüler. Damit sorgen Sie täglich bei 600 – 800 unserer großen und kleinen Gäste des Ev. Firstwald-Gymnasiums und der Ev. Jenaplanschule für „gute Laune“ im Schulalltag
Ihre Aufgaben:
• Mithilfe bei der Produktion des Salatbüffets
• Mithilfe bei der Essensausgabe
• Allgemeine Reinigungsarbeiten im Küchenbereich
• Spültätigkeiten an einer modernen Bandspülmaschine
Ausführliche Stellenausschreibung als PDF
Ansprechpartner: Hans Hübner · Leiter Abteilung Küchen und wirtschaftliche Geschäftsbetriebe · Tel: 0791 93016-270
Bei Fragen zum Arbeitsplatz wenden Sie sich an den stellv. Küchenleiter Herrn Thomas Schmidt · Tel: 07473 700-30.
Ihre Aufgaben:
- Sie arbeiten in einem engagierten Team und produzieren täglich frische und abwechslungsreiche Speisen für unsere Schülerinnen und Schüler. Damit sorgen Sie täglich bei 600 – 800 unserer großen und kleinen Gäste des Ev. Firstwald-Gymnasiums und der Ev. Jenaplanschule für „gute Laune“ im Schulalltag.
Ausführliche Stellenausschreibung als PDF
Ansprechpartner: stellv. Küchenleiter Herr Schmidt unter Tel: 07473 700-30 oder Herr Hübner · Leiter Abteilung Küchen und wirtschaftliche Geschäftsbetriebe · Tel: 0791 93016-270
Ihre Aufgaben:
- Reinigung der Schulräumlichkeiten an unserem Campus in Mössingen (Ev. Firstwald-Gymnasium und Ev. Jenaplanschule)
- Kontrolle und Schließen der Fenster und Außentüren
- Aufnahme von festgestellten Schäden, groben Verschmutzungen und anderen Unregelmäßigkeiten
Ausführliche Stellenausschreibung als PDF
Ansprechpartner: Herr Sichwardt, Leiter des Fachbereichs Facility-Management · Tel: 0711 672 35 42 - 21
Sie arbeiten an 4 Arbeitstagen pro Woche (Mo, Di, Mi und Do) in der Zeit von 9:30 Uhr bis 15:30 Uhr. Der Beschäftigungsumfang beträgt 50%.
Sie arbeiten in einem engagierten Team in unserer Produktionsküche, das täglich für gesunde und abwechslungsreiche Speisen für unsere Schülerinnen und Schüler sorgt.
Ihre Aufgaben:
• Mithilfe bei der Produktion des Salatbüffets
• Mithilfe bei der Essensausgabe
• Allgemeine Reinigungsarbeiten im Küchenbereich
• Spültätigkeiten an einer modernen Bandspülmaschine
Ausführliche Stellenausschreibung als PDF
Ansprechpartner: Hans Hübner · Leiter Abteilung Küchen und wirtschaftliche Geschäftsbetriebe · Tel: 0791 93016-270
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Mitarbeit im Hausmeister-Team zur tatkräftigen Unterstützung des Schul- und Internatsbetriebs
- Erledigung von Reparaturen und kleineren Instandsetzungsarbeiten
- Bedienung gebäudetechnischer Anlagen
- Zusammenarbeit mit externen Handwerkern
- Winterdienst
- Fahrdienste
Ausführliche Stellenausschreibungen als PDF
Ansprechpartner: Herr Daniel Wágner, Kaufmännischer Geschäftsführer · Tel. 0711 672 3542-17 oder Frau Anastasia Mitidou, Personalleitung · Tel 0711 672 3542-14
Zu Ihren Aufgaben gehören:
• Tatkräftige Unterstützung der Schulleitung und des Teams in der Schulverwaltung
• Übernahme von Aufgaben in der Sachbearbeitung (Schulverträge mit Eltern, Verbuchung von Zahlungseingängen, Führen von Statistiken und weitere allgemeine Verwaltungsangelegenheiten)
• Zusammenarbeit mit der Schulträgerverwaltung der Stiftung
Ausführliche Stellenausschreibungen als PDF
Ansprechpartner: Frau Schwarz, Verwaltungsreferentin am Schulcampus Mössingen (Tel. 07473 700-24) und Herr Wágner, Kaufmännischer Geschäftsführer (Tel. 0711 672 3542-17).
Ev. Blaulach-Gymnasium
Das Evangelische Blaulach-Gymnasium Kusterdingen wurde von 2011 bis 2019 als Außenstelle des Evangelischen Firstwald-Gymnasiums Mössingen aufgebaut und wird seit dem Schuljahr 19/20 als eigenständige Schule geführt. Neben einem achtjährigen Gymnasium wird ein Realschulaufsetzer ab Klasse 11 angeboten. Zum Profil der Schule gehören neben Spanisch und NWT auch "Lernen durch Engagement" sowie das Projekt "Abitur und Gesellenbrief". www.blaulach.info
Derzeit gibt es keine offenen Stellen.
Gerne können Sie sich aber bei Interesse an einer Stelle als Lehrkraft, Referendar:in, Praktikantin oder FSJler:in bei uns melden.
Ansprechpartnerin: Schulleiterin Birgit Wahr· Tel.: 07071 94662-0 · b.wahr@blaulach.info
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Sie führen ein engagiertes Team in unserer Ausgabeküche und im Kiosk und sorgen so für täglich frische und abwechslungsreiche Speisen für unsere Schülerinnen und Schüler. Damit sorgen Sie täglich bei 500 unserer großen und kleinen Gäste für „gute Laune" im Schulalltag.
- Sie sind verantwortlich für die Regeneration und die Ausgabe der im Cook & Chill gelieferten Speisen, die Zubereitung des Salatbuffets, den Einkauf von frischen Einzelkomponenten, das Einhalten der Kennzahlen, sowie die ordnungsgemäße Lagerung.
Ausführliche Stellenausschreibung als PDF
Ansprechpartner: Herr Hübner · Leiter Abteilung Küchen und wirtschaftliche Geschäftsbetriebe · Tel: 0791 93016-270
Neben den allgemeinen pädagogischen und schulorganisatorischen Aufgaben einer Abteilungsleiterin / eines Abteilungsleiters und der verantwortungsvollen Mitarbeit im Schulleitungsteam liegen die Schwerpunkte der Tätigkeit auf folgenden Aufgabenbereichen:
- Unterstufenkoordination
- Verantwortung für den Ganztagsbereich
- die Weiterentwicklung des Eigenverantwortlichen Arbeitens und die Koordination der vielfältigen Schulentwicklungsprozesse
- Bereitschaft die evangelische Basis der Schule mitzugestalten und neue Impulse zu setzen
Ausführliche Stellenausschreibungen als PDF
Ansprechpartnerin: Schulleiterin Birgit Wahr · Tel.: 07127 946620
Gesucht wird eine engagierte, christlich orientierte Lehrkraft, die bereit ist, an der Umsetzung des Schulkonzepts mitzuwirken. Wir erwarten die Mitgliedschaft in einer Gliedkirche der Evangelischen Kirche in Deutschland für diese Tätigkeit.
Zu Ihren Aufgaben gehören
- Begleitung und Weiterentwicklung der Theaterpädagogik im unterrichtlichen und außerunterrichtlichen Bereich
Ausführliche Stellenausschreibungen als PDF
Ansprechpartnerin: Schulleiterin Birgit Wahr · Tel.: 07127 946620
Gesucht wird eine engagierte, christlich orientierte Lehrkraft, die bereit ist, an der Umsetzung des Schulkonzepts mitzuwirken. Wir erwarten die Mitgliedschaft in einer Gliedkirche der Evangelischen Kirche in Deutschland für diese Tätigkeit.
Zu Ihren Aufgaben gehören
- Information der Schüler*innen und Eltern der Klassen 10 über das Kurssystem und das Abitur
- Durchführung der Kursvorwahlen und endgültigen Kurswahlen
- Leitung der Notenkonferenzen und der päd. Konferenzen der Jahrgangsstufenklassen
- Begleitung der Leistungsstände der Jahrgangsstufenschüler*innen
- Organisation der Prüfungsfachwahlen
- Unterstützung der Schulleitung bei Organisation und Durchführung der Abitur- und Seminarkursprüfungen
- Zeugnisausdrucke, Zeugnislisten
- Erstellen von Klausurenpläne
- Koordination der GFS in der Jahrgangsstufe
- Pflege der Datenbanken in WinProsa
Ausführliche Stellenausschreibungen als PDF
Ansprechpartnerin: Schulleiterin Birgit Wahr · Tel.: 07127 946620
Gesucht wird eine engagierte, christlich orientierte Lehrkraft, die bereit ist, an der Umsetzung des Schulkonzepts mitzuwirken. Vorausgesetzt wird die Mitgliedschaft in einer Gliedkirche der Evangelischen Kirche in Deutschland.
Ausführliche Stellenausschreibungen als PDF
Ansprechpartnerin: Schulleiterin Birgit Wahr · Tel.: 07071 946620
Zu Ihren Aufgaben gehören
- Durchführung diverser Kleinreparaturen, Montage- und kleiner Unterhaltungsarbeiten
- Instandhaltung und Pflege von Außenanlagen, Möbel und Ausstattung
- Mithilfe bei Veranstaltungen (z.B. Auf- und Abbau Bestuhlung)
- Bedienung der Technischen Einrichtungen (Heizung, Lüftung, Sanitär, GLT usw.)
- Ablesen der Energiedaten/ Energiecontrolling
Ausführliche Stellenausschreibung als PDF
Ansprechpartner: Herr Sichwardt, Leiter des Fachbereichs Facility Management der Schulstiftung, Tel.-Nr. 0711 672 3542-21 oder Herr Wágner, Kaufmännischer Geschäftsführer, Tel.-Nr. 0711 672 3542-17.
Ev. Lichtenstern-Gymnasium
Das Ev. Lichtenstern-Gymnasium Sachsenheim ist eine christliche Schule, die offen ist für andere Religionen und Konfessionen. Verschiedenheit sehen wir als Chance. Wir führen zwei Schulen unter einem Dach und sind doch eine familiär, übersichtliche Schule mit ca. 590 Schüler/innen. Neben dem Tagesgymnasium gibt es ein Aufbaugymnasium nur für Mädchen (Klasse 11-13). In unserer christlichen Schule ist der Religionsunterricht verpflichtend. Wir sind eine Schule mit renommierten Auszeichnungen. Ökonomie, Diakonie, Musik und NwT sind unsere besonderen Profile. Durch vielfältige Kooperationen mit Unternehmen wird zukünftig der naturwissenschaftlich-technische Bereich an unserer Schule stärker ausgebaut. www.lichtenstern.info
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Allgemeine Sekretariats- und Organisationstätigkeiten für den Schulbetrieb (wie z.B. Terminkoordination, Schuljahreswechsel, …)
- Unterstützung der Schulleitung bei administrativen Aufgaben
- Abwicklung des Publikums-, Telefon- und Postverkehrs (insb. erste Ansprechpartner:in
für Schülereltern) - Verwaltung von Daten von Schüler:innen und Mitarbeiter:innen
- Mitarbeit bei Schulstatistik und Durchführung Abitur
- Mitorganisation von Veranstaltungen wie z.B. Tag der offenen Tür
Ausführliche Stellenausschreibung als PDF
Ansprechpartner:
Herr Daniel Wágner, kaufm. Geschäftsführer · Tel.: 0711 672 35 42 - 17
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Führung der Barkasse
- Abrechnungen mit am Schulleben Beteiligten
- Zusammenarbeit mit dem Förderverein
Ausführliche Stellenausschreibung als PDF
Ansprechpartner: Herr Reinhart Gronbach, Schulleiter, unter der Tel.-Nr. 07147 994-11 oder Frau Anastasia Mitidou, Leiterin Personalabteilung, unter der Tel.-Nr. 0711 672 3542-14
Für das Evangelische Lichtenstern-Gymnasium suchen wir eine engagierte und qualifizierte Führungspersönlichkeit. Wir erwarten von Ihnen Erfahrung, Organisations- und Leitungskompetenz, Teamfähigkeit und Durchsetzungsvermögen - verbunden mit der Bereitschaft, die Prozesse der Schule mitzugestalten und die Strukturen der Schule weiter zu optimieren, gute Kommunikationskompetenz ist bei all dem sehr wichtig. Eine hohe Identifikation mit der Schule ist für uns zentral. Die Aufgabenfelder können noch in Abstimmung mit der Schulleitung und dem Schulträger variieren.
Sie erwartet ein hoch motiviertes und engagiertes Kollegium, eine interessante Schule mit vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten in einem ansprechenden Schulcampus.
Die Lehrfächer sind nicht festgelegt.
Ausführliche Stellenausschreibung als PDF
Ansprechpartner/in: Schulleiter Helmut Dinkel (Tel.: 07147 – 994-0, helmut.dinkel@lichtenstern.info) oder Kirchenrätin Ursula Kannenberg (pädagogische Geschäftsführerin) · Tel.: 0711 6723 542-12
Zu Ihren Aufgaben gehören
- Zusammen mit der Küchenleiterin, führen Sie ein engagiertes Team und produzieren täglich frische und abwechslungsreiche Speisen für unsere Schülerinnen und Schüler. Damit sorgen Sie täglich bei ca. 700 unserer großen und kleinen Gäste für "gute Laune" im Schulalltag.
- Sie sind mitverantwortlich für den Einkauf, einhalten der Kennzahlen, sowie die ord-nungsgemäße Lagerung.
Ausführliche Stellenausschreibung als PDF
Ansprechpartner/in: Küchenleiterin Frau Kathrin Weiße, Telefon: 07147 994-14.
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Verantwortung für die technische Gebäudeinfrastruktur, insbesondere Planung, Ein-leitung und Überwachung von Wartungen und Instandhaltungsmaßnahmen sowie behördlich geforderten Prüfungen durch externe Dienstleister
- Absicherung der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben in Bezug auf liegenschafts-bezogene Betreiberpflichten (insb. Gebäude- und Arbeitssicherheit, Brandschutz, Klima- und Umweltschutz)
- tatkräftige Unterstützung der technischen Abläufe im Schulbetrieb, insbesondere eigenständige Reparatur kleinerer technischer Mängel und Schäden an Schulgebäu-den sowie Pflege der Außenanlagen
- fachliche Leitung des Hausmeisters und des Reinigungspersonals
- enge Zusammenarbeit mit Schulleitung und Schulverwaltung sowie mit der Schulträ-gerverwaltung und den Vertrauensarchitekten (insb. bei Um-/Baumaßnahmen) der Stiftung
Ausführliche Stellenausschreibung als PDF
Ansprechpartner: Herr Sichwardt, Leiter des Fachbereichs Facility Management der Schulstiftung · Tel.: 0711 672 3542-20 oder Herr Wágner, Kaufm. Geschäftsführer · Tel.: 0711 672 3542-17
Gesucht werden aufgeschlossene, christlich orientierte Lehrkräfte, die bereit sind, an der Umsetzung des modellhaften Schulkonzepts mitzuwirken und sich in der Ganztagesbetreuung zu engagieren.
Die Schwerpunkte dieses Bereichs sind:
• Entwicklung einer Gesamtkonzeption des digitalen Lernens am Lichtenstern-Gymnasium
• Implementierung des schuleigenen Medienentwicklungsplans
• Interne digitale Fortbildungsangebote für das Kollegium
• Zusammenarbeit mit dem Netzwerkbeauftragten und externen Dienstleister
Ausführliche Stellenausschreibung als PDF
Ansprechpartner: Schulleiter Reinhart Gronbach · Tel.: 07147 994-0
Gesucht werden aufgeschlossene, christlich orientierte Lehrkräfte, die bereit sind, an der Umsetzung des modellhaften Schulkonzepts mitzuwirken und sich in der Ganztagesbetreuung zu engagieren.
Beamtete Lehrerinnen und Lehrer können sich nach dem Privatschulgesetz aus dem staatlichen Schuldienst beurlauben lassen.
Ausführliche Stellenausschreibung als PDF
Ansprechpartner: Schulleiter Helmut Dinkel · Tel.: 07147 994-0
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Einzelfallhilfe, Beratung, Coaching (soziales Miteinander, Schulprobleme, Störungsbilder, Ängste)
- Planung und Durchführung sozialpädagogischer Angebote für Gruppen und Klassen
- Durchführung von Präventionsprojekten und sozialen Kompetenztrainings
- Krisenintervention
- Netzwerkarbeit
- Unterstützung der Lehrkräfte im Bedarfsfall
Ausführliche Stellenausschreibung als PDF
Ansprechpartner: Schulleiter Reinhart Gronbach · Tel.: 07147 994-0